Bode_Logo_neu0402

Seit 1986

Kompetenz in Yachttechnik

Sie sind hier: Startseite  >  Yachttechnik  >  Produkte -Leistungen >  Bordelektrik  >  Ladegeräte

Ladegeräte - damit die elektrische Energie nie ausgeht

Um die Batterien an Bord stets voll geladen zu haben finden vor allem Ladegeräte Verwendung, die direkt vom Landanschluß entweder mit 230V AC,  bei Hochleistungsladegeräten auch mit 3 x 400V AC, betrieben werden.

Natürlich können diese Ladegeräte auch mit einem ausreichend dimensionierten Generator.versorgt werden oder ökologisch nachhaltig mit Photovoltaik geladen werden.

Hat das Schiff einen Verbrennungsmotor als Antrieb, werden die Batterien selbstverständlich auch über die Lichtmaschine geladen, wobei für moderne Gel- und AGM - Batterien der Lichtmaschinenregler (andere Ladeschlußspannung gegenüber Blei-Säure Batterien) hierzu ausgelegt sein muss, anderenfalls werden die Batterien dauerhaft geschädigt. Idealerweise werden die Batterien nicht direkt von der Lichtmaschine sondern über ein Lichtmaschinen zu Batterie - Ladegerät geladen.

Hierbei werden die Batterien dann wie bei einem normalen Wechselspannungsladegerät mit der idealen, genau batteriespezifischen Ladekennlinie geladen. Dies ist zum einen wichtig für eine lange Batterielebensdauer, zum anderen verkürzt sich die Ladezeit erheblich.

Das oben gesagte gilt noch viel mehr für Lithium-Batterien. In diesem Fall muß die Ladekurve speziell für den entsprechenden Batterietyp ausgelegt sein. Lithium-Batterien reagieren sehr empfindlich auf eine zu hohe Ladeschlußspannung, eine Überladung führt nicht nur zu einer Schädigung der Batterie sondern im Extremfall zur vollständigen Zerstörung (Brandgefahr).

Daher ist es dringend ratsam nicht nur ein geeignetes Ladegerät zu verwenden sondern zusätzlich ein Batterie-Management-System, kurz BMS genannt einzusetzen.

Hierdurch wird sicher gestellt, dass das Ladegerät beim Erreichen der eingestellten Ladeschlußspannung sicher abschaltet und zusätzlich alle Zellen durch die Balancerfunktion des BMS gleichmäßig aufgeladen werden.

Die hierzu Komponenten erhalten Sie ebenfalls bei uns. Sie finden diese passend zu den von uns angebotenen LiFeYPO4-Batterien unter 123electric.

Keinesfalls dürfen moderne Batterien mit einem “Baumarkt”-Ladegerät geladen werden. Diese arbeiten mit einer W-Kennlinie ohne automatische Abschaltung und einer zu hohen Ladeschlußspannung, damit ist die Überladung und folglich Zerstörung der Batterie fast sicher garantiert. Diese preiswerten Ladegeräte sind überhaupt nur für herkömmliche Blei-Säure Starterbatterien bei gelegentlichem Betrieb geeignet

Sterlin Pro-Charge
Blue_Power_Charger_GX_24-15-IP20_(3)_lft
smart123BMS

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an modernen, leistungsfähigen Batterieladegeräten für die unterschiedlichen Batteriebankgrößen und Spannungen mehrerer Hersteller an:

< c> Bode Industrie und Marineelektronik 2002 ...2022

Redaktionsschluß 28.03.2022